
Erdflöhe im Garten bekämpfen
Schäden an Pflanzen verursachen sowohl die Larven als auch die adulten Erdflöhe. Die Larven fressen an den Seitenwurzeln und am Wurzelzylinder von Kohlpflanzen. Dabei entstehen kaum merkbare Schäden. Durch den Käferfraß an den Blättern junger Keimlinge im Frühjahr kann es dagegen bei trockener Witterung und gehemmtem Pflanzenwuchs zu einer völligen Vernichtung dieser Keimlinge kommen. Die Jungkäfer im Juli richten erheblich weniger Schaden an. Ein typisches Schadbild ist der gut erkennbare Lochfraß an den Blättern der Pflanzen.